WGET: Proxy konfigurieren
Advertisement
Kurzer Tipp für zwischendurch:
Wenn ihr unter Debian (oder seinen diversen Derivaten wie etwa Ubuntu) hinter einem Proxy WGET nutzen möchtet, dann müsst ihr den Proxy in der /etc/wgetrc eintragen. Dort findet ihr folgende Einträge, die entsprechend eurer Konfiguration angepasst werden müssen.
https_proxy = http://squid.example.org:3128/
http_proxy = http://squid.example.org:3128/
ftp_proxy = http://squid.example.org:3128/
Wie immer muss der Port mit Doppelpunkten hinter der Adresse angegeben werden. Müsst ihr euch am Proxy noch authentifizieren, müsst ihr das in den Aufrufparametern von WGET machen:
wget --proxy-user=username --proxy-password=passwort http://example.org/file.tar.gz
Dann klappt ein WGET auch durch einen Proxy.