Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

/dev/blog/ID10T

Advertisement

Linux Mint: Razer Mausgeschwindigkeit runtersetzen

Hardware, Linux Comments

Wie ich in meinem Post über Gämermäuse für Linkshänder erwähnt habe, habe ich mir die Razer DeathAdder Left Handed Edition gekauft. In ein paar Tagen oder Wochen werde ich dazu auch noch einen Erfahrungsbericht für die Nachwelt schreiben, doch darum geht es nicht.

Ich habe zum neuen Jahr beschlossen, weitestgehend von Windows auf Linux umzusteigen und nur noch zum Zocken auf Windows zu wechseln - quasi als guter Vorsatz. :-D

Nun ist meine Distributionswahl aus verschiedenen Gründen auf Linux Mint 12 gefallen, welches ich heute über mein vor ein paar Monaten halbherzig installiertes SUSE gezogen habe. Erster Eindruck: Gut. Zweiter Eindruck: Die Maus ist viel zu schnell. Sehr viel! Die Geschwindigkeitseinstellungen waren bereits auf ihrem Minimum.

Wie macht man die Maus also NOCH langsamer?

Videos auf Archos MP3 Playern abspielen

Hardware Comments

Ein Kollege bat mich, mal zu schauen, warum auf dem Archos 3 Vision seines Sohnes keine AVI-Videos laufen, obwohl dieses Format laut Beschreibung abspielbar sein solle. Die Lösung war trivial, falsches Format. Da AVI ein Containerformat ist, ist AVI eben nicht gleich AVI. Ich könnte hier jetzt natürlich einfach aufzählen, welches Format das richtige ist und den Post damit beenden, allerdings würde das einem Laien vermutlich nicht viel weiterhelfen.

Also will ich auch noch auf das Kovertierungsprogramm XMedia Recode hinweisen, welches bereits Voreinstellungen für nahezu jeden Archos MP3-Player integriert hat. Das sieht nach dem Start so aus:

Wie ihr seht, habe ich den entscheidenden Bereich markiert und bereits für meine Wünsche voreingestellt. Wählt dort euer MP3-Player Modell aus und die restlichen Konfigurationen werden automatisch vorgenommen. Dann die gewünschten Videos über Datei öffnen hinzufügen, alle Dateien markieren und auf Job hinzufügen klicken. Nach einem anschließenden Klick auf Kodieren werden eure Videos in ein für euren Player geeignetes Format kodiert und in den Pfad unter Zielordner abgelegt. Die könnt ihr dann auf euer Gerät verschieben, welches sie dann (hoffentlich) auch abspielt. Fertig!

Das für den Archos 3 Vision benötigte Format war übrigens eine MPEG-4 AVI mit MP3 Audio Stream.

Damit sollten auch die fortgeschritteneren Benutzer zufrieden sein. ;-)

OT: Nerdlove

Nerdiges Comments

Ich bin ein hoffnungsvoller Romantiker. Außerdem bin ich hoffnungslos nerdig. Deswegen empfinde ich es als meine Pflicht, dieses schöne Fundstück von Nerdliebe mit dem Rest der Welt zu teilen. Damit auch andere Nerds ihrer Angebeteten stilecht ihre Gefühle schildern können. Meine Frau war auf jeden Fall bereit für Controller 2, demnächst kommt dann auch noch ein zukünftiger dritter Spieler. :-D

Besucherstatistiken der letzten 30 Tage

Blog Comments

Hier sind mal die Besucherstatistiken der letzten 30 Tage. In diesem Zeitraum habe ich meine täglichen Besucher etwa verdoppeln können, was allerdings bei 50 Besuchern pro Tag natürlich auch nicht so schwer ist bei 1000. Was mich besonders amüsiert, sind die deutlichen Einbrüche über Weihnachten und Silvester. Offenbar haben meine Besucher dort tatsächlich besseres zu tun, als nach Lösungen für IT-Probleme im Netz zu suchen. :-D

about:config Warnung im Firefox reaktivieren

Software Comments

Wenn ihr das erste Mal im Firefox in der about:config rumkonfiguriert, bekommt ihr eine Sicherheitswarnung, die sich recht simpel wegklicken lässt. Zusätzlich lässt sich ein Haken setzen, der ein erneutes Anzeigen der Warnung verhindert. Wollt ihr aber die Warnung nun wiederhaben, etwa weil ihr den Firefox nur für wen vorkonfiguriert habt oder weil ihr von der Warnung einen Screenshot machen wollt (etwa für einen Blogeintrag ;-) ), dann geht wie folgt vor:

  1. Öffnet die about:config.
  2. Sucht im Filter oben nach
    general.warnOnAboutConfig
  3. Ändert den Wert des Eintrags mit einem Doppelklick auf true.

Sobald ihr das nächste Mal eure about:config öffnet, werdet ihr wieder wie gewünscht gewarnt.

Advertisement